Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
person | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
human being | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
Pithecanthropus | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen | ||||||
Java Man | der Java-Mensch Pl.: die Java-Menschen wiss.: Pithecanthropus erectus | ||||||
the transparent citizen | der gläserne Mensch | ||||||
modern man | der moderne Mensch | ||||||
man-machine dialogueAE / dialogAE man-machine dialogueBE | der Mensch-Maschine-Dialog Pl.: die Mensch-Maschine-Dialoge | ||||||
human welfare | Wohlergehen der Menschen | ||||||
human geography | Geographie (auch: Geografie) des Menschen in der Kulturlandschaft | ||||||
adaption of work to man | Anpassung der Arbeit an den Menschen | ||||||
anthropogeography [GEOG.] | Geographie (auch: Geografie) des Menschen in der Kulturlandschaft | ||||||
mensch [ugs.] (Amer.) | feiner Mensch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
event hopper | Mensch, der von Veranstaltung zu Veranstaltung driftet | ||||||
silver surfer | älterer Mensch, der regelmäßig im Internet surft | ||||||
homebound | häuslich gebundener behinderter oder älterer Mensch | ||||||
hobbyist | Mensch mit vielen Hobbys | ||||||
Pollyanna (Amer.) [fig.] | überoptimistischer Mensch | ||||||
gook [sl.] [pej.] | Mensch aus Südostasien oder dem Südpazifik, besonders wenn es sichAkk. um einen militärischen Gegner handelt - sehr beleidigend | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
Cor! (Brit.) | Mensch! | ||||||
Gosh! | Mensch! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Gee! | Mensch! | ||||||
Blimey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
Crikey! (Brit.) [ugs.] | Mensch! | ||||||
Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
a decent fellow | ein anständiger Mensch | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
Have a heart! | Sei ein Mensch! | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
densely packed | voller Menschen | ||||||
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
inhuman Adj. | menschenverachtend auch: Menschen verachtend | ||||||
anthropogenic Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | am Menschen orientiert | ||||||
human-centeredAE / human-centredBE Adj. | auf den Menschen fokussiert | ||||||
uniquely human | nur beim Menschen vorkommend | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mann |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung